Ausverkauft


Retro Pastell und weiße englische Teekanne
aus 36,00€
Eine Teekanne in malvenfarbenen und rosa Pastelltönen, die als Relief mit einem gebogenen Kontrast aus weißen Blütenblättern für einen Kroneneffekt unter dem Körper der Teekanne und oben für den Deckel geformt ist. Die Form ist retro, sie vereint die Einfachheit und Eleganz des Alltags vergangener Zeiten in der westlichen Provinz. Die Tasse mit dem gleichen Design in weißer Krone von unten ist großzügig und benutzerfreundlich für einen englischen Tee.
Fassungsvermögen der Teekanne: 900 ml, der Tasse: 250 ml
Das ursprünglich weiße Porzellan „der Keks“ wurde modelliert, dann in Unterglasur pigmentiert. Das Porzellan ist robust und kann problemlos in die Spülmaschine oder in die Mikrowelle.
Chinesischer Herkunft
Ausverkauft


Englische Teekanne aus Porzellan mit Natur und Vögeln
aus 70,00€
Englische Teekanne aus Porzellan, Muster in Rottönen der Natur mit Blumen und Vögeln. Die Zeichnung ist in all ihrer Feinheit und Präzision sehr realitätsnah. Die Kanten sind fein vergoldet, wahlweise mit oder ohne vergoldetem Griff. Die Tassen mit ihren hohlen Untertassen ermöglichen eine bessere Kontrolle möglicher Ungeschicklichkeit. Einfachheit und Stil auch für das Milchkännchen, die mehr oder weniger goldene Zuckerdose. All diese kleine Welt gestaltet das englische Dekor in seinem ganzen Charme einer Teestunde neu.
45 % Knochenporzellan (Knochenporzellan) mit Doppelbrand zur Fixierung der Pigmentierung in der Glasur für eine glänzende, glatte und zarte Oberfläche.
Die 1L Teekanne, Höhe 14cm. Die Tasse 170 ml, Höhe 7,2 cm. Das 260-ml-Milchkännchen hat eine Höhe von 10,5 cm. Die Zuckerdose 260 ml, Höhe 12 cm.
Stil: Englisch/Natur/Traditionell
Chinesischer Herkunft
Marke: Oimg
Ausverkauft


Teekanne aus englischem Porzellan im Retro-Stil mit Spitze
126,00€
Englische Teekanne aus wunderschönem Porzellan, ihr Retro-Design mit Spitzenkragen weckt Kindheitserinnerungen. Rund und großzügig, sein Weiß ist mit Waldfrüchten und ihren Blüten bedeckt. Sein Griff lässt sich aufrollen und verleiht dem Ganzen eine märchenhafte Dynamik. Seine ländliche Frische verleiht der Teezeit einen Duft von Wohlbefinden und freundlicher Süße.
Fassungsvermögen: 780 ml
Weißes Porzellan mit Inglasurmustern, feiner und dezenter, aber hochwertiger Vergoldung, von Hand aufgetragen.
Stil: Retro/Britisch/Pastoral
Chinesischer Herkunft
Ausverkauft


Retro englische Teekanne mit Tupfen
aus 120,00€
Adorable englische Teekanne mit ländlichen Konnotationen, Einfachheit und Chic sind angesagt. Das Design ist retro, das Porzellan ist von höchster Qualität. Die Pastellfarben mit einem dominierenden zarten grünen Punktmuster, die schöne Weiße des Porzellans am Deckel, verziert mit einigen Rosen, feine Vergoldung, die die stilvollen Kanten zeichnet.
Diese charmante Teekanne kann mit Tassen mit weißen Innenseiten und kleinen Rosen sowie ihren Untertassen kombiniert werden. Ein Teelichtwärmer im gleichen pastellgrünen Dekor kann dieses charmante Set für eine bezaubernde Teestunde ergänzen.
Knochenporzellan


Solitär Teekanne aus englischem Glas und Porzellan
60,00€
Eine englische Teekanne, die als Teeservice für eine Person dient. In Glas gibt es seinen Diffusor mit seinem durchsichtigen farbigen Porzellandeckel frei, der auf die passende große und großzügige Porzellantasse gestellt wird, um mit seinem Filter eine Blase in der Farbe von Tee zu bilden. Die Untertasse dient dazu, das Ganze aufzunehmen. Die verschiedenen Modelle: schlichtes Grün oder grün oder grau karierte Muster bieten die Möglichkeit, einem Herrn allein ein Geschenk zu machen.
Die Teekanne aus Borosilikatglas hält großen Temperaturunterschieden stand.
Kapazität: Die Teekanne 360ml, die Tasse: 200ml.
Herkunft: Guangdong
Marke: Cerakorie
Ausverkauft


Rosafarbene englische Solo-Teekanne aus Porzellan
65,00€
Englische Solo-Teekanne aus rosa Porzellan mit schlichtem und naivem Charme. Das weiße Porzellan für die Teekanne ist auf der rosa Tasse mit einer kleinen Henne in einem ausdrucksstarken Muster platziert, das sich in umgekehrter Farbe auf jedem Element abhebt. Der weiße, schwarz durchbrochene Deckel mit rosa Knopf sieht bei diesem runden und pastellfarbenen Set wie ein kleines Karussell aus. Ein hübsches Geschenk voller Zärtlichkeit, das einen sensiblen und einsamen Menschen verführen wird.
Dehua-Porzellan, dessen Werkstätten dafür bekannt sind, ein beliebtes Handwerk gepflegt zu haben. Diese kleine Teekanne wurde geformt und anschließend von Hand dekoriert.
Die Tasse hat einen Durchmesser von ca. 11,5 cm und nimmt die Teekanne von ca. 11 cm auf, die auf die Tasse passt. Gesamthöhe: ca. 18cm
Zertifizierungen: CE/EU, CIQ


Antike Teekanne aus Bronze
89,00€
Teekanne in Schwarzgold, ihr Design ist antik und zeitgenössisch zugleich, ihr Griff ist wie ein Bogen profiliert, stolz, authentisch... sehr ergonomisch sogar. Seine Form ist einfach, stabil und attraktiv. Seine hervorragende Bronzefarbe öffnet die Türen zu allen Dekoren und allen Umständen. Eine Teekanne, die einmal angenommen wird, wird wesentlich sein.
Fassungsvermögen: 660 ml
Wir haben ein Steinzeug mit einem Sandanteil im Ton, der ihm die raue Textur verleiht, die ihm seinen Charme verleiht. Die Glasur, hier Goldrost, besteht aus einem Material mit hohem Eisenoxidanteil. Bei hoher Temperatur bildet es Variationen auf der Oberfläche und es entsteht seine metallische Textur, Rost, Goldschwarz. Das Ergebnis ist elegant, rustikal und antik.
Töpferei mit überliefertem Know-how
Stil: antik/zeitgenössisch/handgefertigt/japanisch
Herkunft Dehua


Japanische antike Teekanne aus grünem Steingut
59,00€
Eine kleine japanische Teekanne mit authentischen Nuancen, der grüne Sandstein wurde in den Öfen der Dehua-Werkstätten verschönert und "gealtert". Die Formen der verschiedenen Modelle betonen das Satin-Finish ihrer Farbe, indem sie mit dem Licht spielen. Die verbrannte Seite gibt ein antikes Gütesiegel.
Die kostbare und unsichere Veränderung während des Brandes je nach Temperatur trägt zu den natürlichen Schwankungen der Glasur bei. Wenn die Temperatur 1300°C erreicht, bildet das Schlammmaterial viele Kapillaren, die dieses besondere Korn ergeben. Gute Durchlässigkeit und "Teesaft"-Absorptionseigenschaft.
Die Füllmengen der verschiedenen Modelle: A 175ml, B 170ml, C 170ml, D 180ml, E 180ml, sie sind klein, immer mit Blick auf die Teezeremonie.
Herkunft: Dehua, die chinesische Hauptstadt der Keramik.
Stil: Kunsthandwerk/Keramik/Japanisch
Ausverkauft


Teekanne aus Silber und ethnischem Porzellan
aus 66,00€
Eine versilberte Teekanne auf Porzellan mit einem Motiv im ethnischen marokkanischen Stil. Das Silber wird von Hand in Glasur auf die Außen- und Innenseite der Teekanne aufgetragen. Der Kompromiss ist sinnvoll, die so behandelte Teekanne und Tasse haben alle Eigenschaften, die man einer Teekanne zuschreibt silberner Becher da es vollständig mit diesem reinen Metall beschichtet ist, jedoch zu einem sehr niedrigen Preis. Das Teewasser wird enthärtet, die Alten nennen es Seidenwasser.
Fassungsvermögen der Teekanne: 200 ml, der Tasse: 100 ml.
Hochwertiges Porzellan, vollständig mit reinem Silber ausgekleidet und anschließend bei hoher Temperatur behandelt. Behandeln Sie es wie Wartungsgeld und denken Sie immer an die Zerbrechlichkeit von Porzellan.
Stil: Ethnisch/Handwerk/China
Chinesischer Herkunft
Ausverkauft


Teekanne aus gehämmertem Silber und Cloisonné-Blumen
2.650,00€
Eine hervorragende Handwerkskunst für diese Teekanne aus reinem Silber. Tatsächlich beobachten wir ein doppeltes Know-how: Hämmern, Formen und Teilen. Das Ergebnis ist ein Kunstwerk: Die Emaille der Blumen und Schmetterlinge ist in subtilen Abstufungen pigmentiert, während die dünne Unterteilung auf dem gehämmerten Silber rund um die Muster deutlich sichtbar ist. Der glatte Griff und der Ausguss stechen ebenso hervor wie der Deckelknopf.
Kleine Hinweise: Die Cloisonné-Technik besteht darin, das Muster durch das Verschweißen dünner Trennwände, hier aus Silber, zu formen. Es reicht dann aus, die durch den Zahnschmelz entstandenen Hohlräume zu füllen. Für die Formgebung und das Hämmern des Silbers hätte der Handwerker Tausende von Hammerschlägen benötigt.
Silber hat antibakterielle Eigenschaften und wurde bereits im Altertum zur Konservierung von Lebensmitteln eingesetzt. Sie sagten, Wasser sei die Mutter des Tees und die Kanne der Vater des Tees. Aber auch mit Silber wird das Wasser seidenweich, der Tee wird verbessert.
Fassungsvermögen der Teekanne: 200ml
Silbernes Sterling 999
Herkunft: China Yindu
Marke: Zysy
Ausverkauft


Teekanne aus massivem Silber altes Design
960,00€
Eine designorientierte marokkanische Teekanne aus massivem Silber, wunderschöne Kreation, Hammerarbeit, Schmuckknopf auf dem Deckel, der Henkel ist gepolstert, um ihn zu isolieren.
Das 2. Modell, nicht weniger genial aus handwerklicher Arbeit, ziseliert, auf 999 Silberblatt graviert. Dann gealtert, Schmuckknopf auf dem Deckel und mit einer Borte geschützte Henkel. Kleine Schmuckstücke, ohne Wortspiel.
Kleiner Großmuttertipp: Um Silber zu reinigen, ist ein wenig Natron in etwas warmem Wasser genau das Richtige, und mit einer kleinen Bürste bürsten, abspülen.
Fassungsvermögen: 150 ml
Ausverkauft


Teekanne aus Sterlingsilber mit gehämmerten Spiegeln
2.000,00€
Eine Teekanne aus massivem Silber, von Hand geformt und gehämmert. Es ist eine wahre Meisterleistung, diesen bemerkenswerten Reflexionseffekt zu erzielen, trotz der tausenden Hämmerungen, die darauf angewendet wurden. Die gealterte Variante besticht durch ihre Brillanz, eine nicht minder strahlende Blüte in der Mitte des Deckels dient als Fassung für den Jadeknopf. Bei der glänzenden Silberversion unterstreicht der Deckelknopf aus weißer Jade die Brillanz des Weiß des Silbers.
999er Sterlingsilber, „Silber macht Tee weich wie Seide“, sagen die Alten, es schützt vor Verunreinigungen.
Fassungsvermögen der Teekanne: 201/300 ml
Silberverarbeitung von Meisterhand.