Ausverkauft


Teekanne aus Sterlingsilber mit gehämmerten Spiegeln
2.000,00€
Eine Teekanne aus massivem Silber, von Hand geformt und gehämmert. Es ist eine wahre Meisterleistung, diesen bemerkenswerten Reflexionseffekt zu erzielen, trotz der tausenden Hämmerungen, die darauf angewendet wurden. Die gealterte Variante besticht durch ihre Brillanz, eine nicht minder strahlende Blüte in der Mitte des Deckels dient als Fassung für den Jadeknopf. Bei der glänzenden Silberversion unterstreicht der Deckelknopf aus weißer Jade die Brillanz des Weiß des Silbers.
999er Sterlingsilber, „Silber macht Tee weich wie Seide“, sagen die Alten, es schützt vor Verunreinigungen.
Fassungsvermögen der Teekanne: 201/300 ml
Silberverarbeitung von Meisterhand.
Ausverkauft


Spiegel-Teekanne aus reinem Silber
1.390,00€
Handwerkliche Teekanne aus reinem Silber, gehämmert, von Hand geformt. Lassen Sie sich nicht täuschen, das Spiegelergebnis ist viel schwieriger zu erreichen, als es scheint, insbesondere für dieses perfekte Rendering: Ein Kunstwerk. Wunderschönes verspiegeltes Rosettendetail um den Deckelknauf aus Jade. Stilisierter Griff aus Sandelholz. Das Profil (Griff-Spiegel-Körper-Jadeperlen-Deckel und Tülle) dieser Teekanne ist einfach ästhetisch, zeitgemäß.
Kleine Erinnerung: Silber wirkt bei Kontakt mit Wasser wohltuend, es wirkt ionisierend.
Silber konserviert Bakterien und beschleunigt die Heilung. „Das Wasser ist weicher, süßer und runder, was den Geschmack des Tees verstärkt“, sagten die Alten.
999 Sterling Silber, Jade und Sandelholz.
Fassungsvermögen: 170 ml
Ausverkauft


Handgefertigte Teekanne aus gehämmertem Silber
2.190,00€
Eine wunderschöne Teekanne aus Silber, japanisches Design mit einem rustikalen Holzgriff, umgeben von Bambus, ein schöner Kontrast zum vollständig gehämmerten Korpus der Teekanne, der das Licht reflektiert. Der Deckel ist mit einem Ring aus Jade verziert, der Ausguss ist kräftig und rundlich. Eine geschickte Mischung aus rustikaler und authentischer Handwerkskunst sowie der Klasse und Noblesse von reinem Silber.
Die Teezeremonie ist in guten Händen, das Geld ist genau richtig, um den süßen und aromatischen Geschmack des Tees zu bewahren.
Sterlingsilber 999. Für die Pflege genügt etwas heißes Wasser und Salz, oder sogar einfach Zahnpasta.
Ring: Jade
Fassungsvermögen: 230 ml
Gewicht: 300g
Ausverkauft


Teeservice aus reinem Silber, emblematische Motive
2.990,00€
Ein handwerklich hergestelltes Teeservice aus Silber mit einem moderneren Design, ohne dabei die große uralte Meisterschaft des Hämmerns, Gravierens und Schmiedens auszulassen. Die emblematischen Motive des Drachen, der Zweig des blühenden Pflaumenbaums, Kraniche, Lotus und Fische und schließlich die Segenszeichen. In diesen hervorragenden Services ist alles enthalten. Die Deckel sind von einem Fries umgeben und mit einem durchbrochenen Schmuckknopf verziert. Die Teekanne setzt mit ihrem „Bambus“-Griff Akzente
Die Alten sagen, dass Wasser, das in einer silbernen Teekanne gekocht wird, so weich wie Seide ist, dies beeinflusst den Tee, der weicher ist. Die Tassen sind da, um die Güte von Silber zu ergänzen.
Fassungsvermögen: Teekannen: 300 ml, Tassen: 40 ml
Dieses Service eignet sich für eine hochwertige Teezeremonie, die in kleinen Mengen verkostet wird.
Silbernes Sterling 999
Ausverkauft


Teekanne aus reinem Silber mit Zuckerrohr- und Zikadenmotiv
aus 1.290,00€
Eine hervorragend gearbeitete silberne Teekanne aus Rohrgeflecht. Das Muster ist so regelmäßig, dass man sich kaum vorstellen kann, dass es sich um Kunsthandwerk handelt. Die laternenförmige Rundheit wird durch einen glatten, kantigen und stilvollen Ausguss in einem schönen S verstärkt. Auf der Teekanne ist das Siegel „Stilles Herzparadies“ (vollständige Übersetzung) eingeprägt, während auf der anderen Seite eine Zikade gelandet ist. Die beiden Modelle unterscheiden sich im hinteren bzw. oberen Griff. Beide gleichermaßen imperial.
Das Silber wird gealtert und dann poliert, um das Rohrgeflecht hervorzuheben. Um ein Muster dieser Größenordnung zu erhalten, hat der Handwerker Zehntausende Hämmerungen von Hand vorgenommen.
999er Sterlingsilber. Zum Reinigen einfach etwas Backpulver in heißes Wasser geben und mit einer kleinen Bürste wie einer Zahnbürste putzen. Anschließend ausspülen.
Fassungsvermögen: 201/300 ml
Ausverkauft


Cloisonne-Teeset aus reinem Silber
aus 800,00€
Dieser Teeservice aus reinem, cloisonnierten Silber beginnt mit der Teekanne, die verrückt ist, ihr Design ist würdig der Tausendundeinen Nacht. Eine Mischung aus "Cinderellas Wagen" und "Aladins Lampe" aufgrund der eher orientalischen als asiatischen Muster. Die Blautöne sind wunderschön, unterstützt von etwas Grün und warmen Farben, wie Feuerstichen, wie der Deckelknopf, der mit einem Schmuckstück gekrönt ist. Der glatte, runde Ausguss aus Silber steht im Kontrast zur Dekoration. Die Teekanne wird von einem Schatz begleitet für den, der es wünscht: Der Wasserkocher, größer, ebenfalls prächtig dekoriert, der Ausguss hingegen auch dekoriert, der Griff aus silbernem, gesäumtem Material. Vergessen wir nicht die ebenso schönen Tassen, die großzügig das glatte Innensilber zeigen.
Das Cloisonné hier illustriert majestätisch die Technik des Cloisonierens mit feinen, geschweißten Silberbändern, die Muster aus lebhaften und subtilen Emailfarben zeigen. Kleiner Hinweis: „Silber macht das Wasser weich, runder, süßer, was den Geschmack des Tees hebt."
Service aus blau und gold cloisonniertem Silber. Besteht aus (oder kann zerlegt werden in) einem Teekessel, einer Teekanne, einem Krug und 4 Tassen aus massivem 999 Silber.
Volumen: 1,2 Liter für den Wasserkocher, 225 ml für die Teekanne, 45 ml für die Tasse.
Nettogewicht: 1,5 Kilogramm
Ausverkauft


Teekanne aus 999er Sterlingsilber
aus 1.098,00€
Eine silberne Teekanne in schlichter, nüchterner Form, sehr standfest auf ihrem Fuß. Es sieht aus wie geschliffen, wird aber in der Tat lange und geduldig von Hand gehämmert, um diesen gleichmäßigen Effekt zu erzielen. Für das zweite Modell ist Hämmern ein Meisterwerk für eine luftige und präzise Wirkung.
"Eine silberne Teekanne macht gekochtes Wasser so weich und glatt wie Seide, wodurch der Tee besser schmeckt." Die Alten nannten es Seidenwasser.
Silbernes Sterling 999
Fassungsvermögen: 201–300 ml
Ausverkauft


Reines Silber Bambus Cloisonne Teekanne
aus 660,00€
Viel Frische in dieser runden Teekanne, in Cloisonné-Silber, das Muster ist offensichtlich die Ursache. Feiner Bambus auf klarem Hintergrund, und dann immer dieses Blau, das an den Himmel erinnert. Eine immer wieder überraschende Verbindung von Lila und Gelb im dekorativen Fries um den Deckel. Dieses mit einem Sandelholzknopf verstärkt. Kontrastieren Sie mit dem glatten und prallen Ausguss. Das Innere ist glattes Silber, der Tee wird nur reiner, sein Geschmack wird süßer.
Silber hat eine (aufgrund von Ionen) weichmachende Wirkung, die Alten nannten in Silber gekochtes Wasser „Seidenwasser“.
Cloisonné ist eine Technik des Lötens dünner Trennwände (die Chinesen nennen sie Jangtai-Nudeln), die das Muster bilden, in das dann die Emaille mit glänzenden Farben eingebracht wird. Es ist im Nationalen Register des immateriellen Kulturerbes von China aufgeführt.
Die Teekanne: 400 ml, 350 g. Tassen: 55 ml, 65 g.
Silbernes Sterling 999
Herkunft: China Yindu
Ausverkauft


Cloisonne-Teekanne aus reinem Silber der chinesischen Maske
aus 4.600,00€
Dies ist ein Cloisonné mit kreativem Design. Diese Teekanne drückt für uns zwei Dinge aus: Einerseits ein Ei, natürlich das des Drachen! und dann diese chinesischen Masken, die wir in den Wanderausstellungen Chinas finden. Wunderschönes Cloisonné mit größerem Design, aber so aufwendig im Detail. Nur der Deckel mit seinen Wolken kombiniert mit den Flammen, natürlich des Drachen! Der Deckelknopf aus schwarzer Jade lädt uns zum Auswählen ein.
Bei Cloisonné handelt es sich eigentlich um einen filigranen Prozess, bei dem die Form des gewählten Musters fest verlötet und anschließend die entstandenen Hohlräume mit Glasur oder Emaille gefüllt werden. Hier ist das Lotmaterial reines Silber, der Innenraum bildet ebenfalls eine isotherme Wand. Der silberne Griff ist geflochten. Der glatte silberne Auslauf sticht aus diesem farbigen Set hervor. Das Schwarz sticht wunderschön hervor. Cloisonné ist ein Schatz, den es zu verschenken, zu probieren und zu sammeln lohnt.
Silber wirkt antibakteriell, es wurde in der Medizin verwendet, die Alten wussten, dass es die Heilung beschleunigen kann. Und dann ist das in Gusseisen- und Silberkannen gekochte Wasser weicher, runder und süßer, was den Geschmack des Tees verstärkt.
Silbernes Sterling 999
Kunsthandwerk, dessen Ursprung in Hunan Yongxing (chinesische Silberhauptstadt) liegt
Fassungsvermögen der Teekanne: 260 ml
Ausverkauft


Cloisonné-Teekanne aus reinem Silber "Die Kraniche"
aus 5.600,00€
Teekanne aus massivem Silber, auf handwerkliche Weise Cloisonné, mit den Lieblingsmotiven „Kraniche“, wunderschön, weiß und schwarz fliegend im intensiv blauen Himmel, Symbol der Langlebigkeit, des guten Omens. Hervorragende Arbeit bei der Aufteilung der Muster und vor allem eine exquisite Art, die Farben zu kombinieren. Der Sandelholzknopf lässt sich wie eine Kirsche auf dem Kuchen sauber ablösen und ist servierfertig. Uns gefallen die feinen gelben Wolken, die sich von der strahlenden Sonne abheben, sehr gut.
Der silberne Griff ist bei hoher Temperatur geschweißt, der Innenraum ist doppelwandig aus wärmeisolierendem Silber, silberne Nieten, praller und glatter Silberauslauf. Die Cloisonné-Technik besteht darin, kleine, fest verlötete silberne Trennwände einzuschließen, um das Muster zu bilden, in das die Glasur und das Email gegossen werden. Ein Brennen bei hoher Temperatur (900 °C) vervollständigt das Finish.
Fassungsvermögen der Teekanne: 400ml
Silber 999
Herkunft: Hunan Yongxing, die chinesische Silberhauptstadt. Cloisonne-Handwerkskunst ist als Chinas nationales immaterielles Kulturerbe anerkannt und registriert.
PS: Der Preis unserer Artikel beinhaltet die Lieferung.
Ausverkauft


Teekanne aus Sterlingsilber mit sandgestrahltem Effekt
1.160,00€
Hervorragende silberne Teekanne, ihre einfache Form ist nüchtern, was ihren Chic unterstreicht. Wir möchten sagen, dass es sandgestrahlt ist, aber es wurde tatsächlich sehr fein von Hand gehämmert, was auf die immense Arbeit des Meisters für ein solches Rendering hindeutet. Das Glockendesign strahlt Vertrauen und Stabilität aus. Diese kleine Teekanne hat alles einer großen.
Die silberne Teekanne ist das „weiße Mondlicht des Herzens“, sagt der Teetrinker.
"Eine silberne Kanne ist elegant und sauber. Sie kann den ursprünglichen Geschmack des Tees intakt halten und für immer andauern" (LuYu, der Heilige des Tees)
Silbernes Sterling 999
Fassungsvermögen der Teekanne: 200ml
Chinesischer Herkunft.
Ausverkauft


Teekanne aus reinem Silber, filigrane Pfingstrose
5.800,00€
Eine Teekanne aus reinem Silber im klassischen japanischen Design. Das Silber wurde gehämmert, verschmolzen und dann mit Filigranen in Relief gearbeitet, die ein unglaubliches Netz bilden, das ein Pfingstrosenmotiv umgibt. Prächtige Applikation von Silberperlen, die das Design der geformten Rosetten unterstreichen. Alle etwas mehr erleichtert durch die rauchige Unterseite des Geldes. der mit Arabesken kunstvoll verzierte Ausguss, der geflochtene Griff zur Wärmeisolierung. Eine schöne Arbeit.
Nach dem Räuchern mit Schwefel wird die Silberoberfläche mit Zinn geschwärzt und dann poliert, um den Reliefteilen ihren Glanz zurückzugeben, der Boden behält seine schwarze Farbe des Räuchersilbers.
Kleine Erinnerung: Geld hat eine sterilisierende Wirkung, unsere Ältesten wissen es gut.
Silbernes Sterling 999
Die Teekanne: 350 ml, 382 g
Chinesischer Herkunft