Ausverkauft


Teekanne aus Mineralsteinkeramik
119,00€
Hervorragende rustikale rote Teekanne ... nicht blau ... nicht grün ... endlich eine Dehua-Keramik, in wunderschöner Keramik aus natürlichem Gestein, Mineralien, die in Bezug auf Material, Farbe und Textur immer eine außergewöhnliche Wirkung haben. Authentizität und Noblesse sind sich einig.
Die Glasur auf dem Reifen der Töpferei wird auf der Grundlage von Schlamm mit einem hohen Gehalt an Sand, Erz, Türkis, rotem Achat... Während des Brennens bei hoher Temperatur treten chemische Veränderungen und Veränderungen auf, natürliche Oxidation, die das Wunderbare ergibt unverständlich. Außerdem sollen die aus dieser Chemie gewonnenen Ionen einen weichmachenden Einfluss auf das für Tee verwendete Wasser haben. Der Tee wird nur besser.
Die Teekanne ist für einen Chinesen nicht sehr klein: 350ml
Herkunft: Dehua, einer der führenden Hersteller von Porzellan und Keramik


Kleine Teekanne aus chinesischem Xishi-Porzellan
25,00€
Eine kleine, unprätentiöse chinesische Teekanne, die aber alles von einer großen hat. In mehreren Varianten, alle in gleicher Form und Größe, aus wunderschönem Porzellan, bleibt es schlicht und raffiniert mit seinem mit Silberschmuck besetzten Knopf. Zarte Muster zeichnen sie aus, alle fein von Hand mit Überglasur bemalt, hübsche Pinselstriche und feine Vergoldung verleihen ihnen den letzten Schliff. Es ist vor allem eine persönliche Teekanne, die auch auf Reisen zum täglichen Begleiter werden kann.
Kompatibel mit allen Tees: Schwarz, Weiß, Grün, Oolong, Puer...
Xishi-Teekanne, die Autoren sind: Volkskünstler
Fassungsvermögen der Teekannen: 220 ml, Größe: 13,8 cm x 9,3 cm
Marke: Jingde Ceramics
Ausverkauft


Wassermelonen-Teekanne aus Ton "truer than true"
aus 335,00€
Echter als echt, es sei denn, die Wassermelonen sind oft ein bisschen größer! Diese kleine chinesische Teekanne aus Yixing scheint aus einem benachbarten Garten zu stammen. Wunderschöner "Biomimikry", würde man in einer wissenschaftlichen Sprache sagen. Nein, hier haben die Handwerker einen fantastischen Pinselstrich, mit Zisha-Ton als Hilfsmittel.
Wunderbare Tonerde aus der Region Yixing, die zisha oder purpurrote Ton, die langsam rar wird. Diese, beladen mit Mineralien, bildet einen Teekörper mit feinen und starken Wänden. Die Farbe der Wassermelonenhaut mit ihrem Muster wird anschließend in Überglasur aus natürlich gefärbtem Schlamm reproduziert, sie wird mit dem Reifen verschmelzen und unvergänglich sein.
Lila Ton
Handwerk, handgemalte Muster
Herkunft Yixing City
Stil: traditionell/rückwärts/Chinesisch
Ausverkauft


Teekanne aus Keramik "goldene Handwerkskunst"
105,00€
Eine Teekanne aus Keramik mit wunderschönen goldenen Reflexen, die wie ein antiker Keramikgegenstand aus edlem Metall aussieht, der aus einer archäologischen Ausgrabung stammt. Authentische Rundungen, vintage Textur, Farbe von Erde und Gold.
2 Modelle: in typischer chinesischer Form von 130ml und in Form eines etwas größeren Kruges von 220ml.
"Der Backprozess verursacht einen natürlichen Effekt des Ölablaufs auf der Oberfläche und entwickelt sich während des Kochens. Dies vermittelt den unglaublichen Eindruck von Spuren, die über die Jahre hinterlassen wurden."
Kompatibel mit allen Tees: schwarz, aromatisiert, weiß, Oolong, puer usw...
Ateliers de Dehua
Ausverkauft


Yixing "Bambus" Teekanne aus Ton
169,00€
Teekanne aus Ton, Bambus echter als echt! Selbst bei genauem Hinsehen brechen wir uns die Nase. Sehr feine Handwerkskunst aus violettem Yixing-Ton. Die Textur, der Ton, die Patina haben die von Bambus. Außerdem hat diese im Gegensatz zu vielen chinesischen Teekannen ein gutes Fassungsvermögen.
Fassungsvermögen der Teekanne: 520 ml
Die Werkstätten in Yixing sind bekannt für ihre Handwerkskunst, insbesondere für den violetten Ton „Zisha“, den Steinton der Region. Es enthält Eisenoxid, Kaolinit, Quarz und Glimmer, was die Keramik beim Brennen fest und viel widerstandsfähiger als jedes westliche Geschirr macht.
Herkunft: Yixing
Aufmerksamkeit! sehr begrenzter Vorrat!
Ausverkauft


Chinesische Teekanne aus kaiserlichem Porzellan
55,00€
Ein Chinese im Zeichen der Kunst. Diese runde Teekanne hat ein imperiales Profil, den hervorragenden Glanz ihres wolkengrauen Porzellans, im Kontrast zu einem matten Bronzeband in Verlängerung mit einem "Drachen" -Griff im gleichen Ton, ohne Emaille. Der Deckel ist mit seinem goldenen Kreisband ebenfalls abgestimmt. Das Set ist absolut kaiserlich, es lädt zu einem höchst zeremoniellen Tee ein.
Atemberaubendes Porzellan/Keramik von Dehua mit einer Glasur, die ein Gefühl von Tiefe vermittelt. Die "taupe"-Bänder in Überglasur sind satiniert, während der Tongriff nicht emailliert ist.
Fassungsvermögen: 200 ml
Poterie de Dehua
Ausverkauft


Tee-Set weiß/blau tropische Fauna
aus 44,00€
Diese modernere zylindrische Teekanne in ungewöhnlichem Weiß-Blau ist mit Motiven tropischer Flora und Fauna verziert. Definitiv maskuliner, aber nicht minder elegant in feinem Porzellan, die Tassen außen und innen anmutig verziert, die Ränder silbrig-gold umrandet, was ebenfalls ungewöhnlich ist. Ein charmantes Service, das so mit Tellern und Kuchentellern ergänzt werden kann, für eine Teegesellschaft mit heißer tropischer Atmosphäre.
Feines Porzellan, Muster und Gold im Aufglasurdruck.
Stil: Western/ Weiß Blau/ Strom
Fassungsvermögen Teekanne: 1050 ml, Tassen: 250 ml
Chinesischer Herkunft
Ausverkauft


Pistaziengrüne und graue Teekanne
49,00€
Die Teekanne ist rund, wie ein „Raumschiff“, ihre helle, pistaziengrüne Satinfarbe unterstreicht die Arbeit der Reliefgravur des feinen und zarten Blattwerks, das den Körper bedeckt. Hervorragender schlichter graugrüner Emaille-Kontrast des Ausgusses, des Griffs und des Deckels. Passend zu mindestens einer Tasse, die außen aus dem gleichen Satin-Graugrün besteht und innen fein graviert, glatt und emailliert ist, bleibt die ebenfalls verzierte Untertasse in einem sanften Satin-Grün, das Ganze ist so ästhetisch, so dezent!
Fassungsvermögen der Teekanne 1100 ml, der Tassen 250 ml.
Kompatibel mit allen Tees.
Wunderschönes Porzellan mit einer wunderschönen handwerklichen Abstimmung zwischen Textur, Relief und Farben, ganz zu schweigen von der satinierten oder glänzenden Glasur.
Stil: Retro / Vintage / modernes Chinesisch
Marke: Guangjia-Keramik


Kleine Lotus-Teekanne von Jingdezhen
69,00€
Entzückende kleine Teekanne aus Jingdezhen-Porzellan, die Referenz in der Keramik. Dieser, durchscheinend, bezaubert uns mit seinem Motiv aus leichten und transparenten Lotusblumen und Schmetterlingen, von Hand ausgeführt, der Deckel ist mit einem Kranz aus „Aquarell“-Blumen verziert, feine Bordüren zeichnen die Konturen, der Deckelknopf ist zur Erinnerung vergoldet. Die Wiedergabe ist leicht, elegant und harmonisch. Wie ein Moment, in dem man zum Tee aufhört.
Der Lotus symbolisiert Eleganz, Schönheit, Perfektion, Reinheit und Hingabe.
Feines, weißes Porzellan, transparente Glasur über Aufglasurmuster. Blattgoldvergoldung (aus Deutschland) von Hand.
Fassungsvermögen der Teekanne: 200ml


Clay Dragon Teekanne/Becher
42,00€
Eine einzelne Teekanne oder ein Becher mit Filter und Deckel, die Verwendung ist die gleiche für diejenigen, die beabsichtigen, ihren Tee alleine zu trinken. Dieses Exemplar aus Yixing-Ton hat ein besonders kraftvolles Thema, das des "höchsten Drachen", in reichen Mustern und fein von Hand ausgeführt, aus Material, das seit Jahrhunderten aus violettem Ton besteht. Das Drachensymbol für Weisheit, Kraft und Glück eignet sich sehr gut als männliches Geschenk. Ausgezeichnetes Accessoire für das Büro, es wird nicht verfehlen, Aufmerksamkeit und Verhöre zu erregen.
Lila Ton oder Zisha stammt aus der Region Yixing, ist mit verschiedenen Mineralien beladen und ist eine starke unglasierte Keramik.
Fassungsvermögen: 300 ml
Kunst und Handwerk
Stil: Chinesische Traditionen neu interpretiert, zeitgenössisch.


Yixing Ton-Teekanne, der Kürbis
149,00€
Eine prächtige Teekanne aus Ton, in Form eines Kürbisses, sie wirkt wahrer als das Wahre! Hier kann man nur das gesamte Können der Werkstätten von Yixing feststellen, außergewöhnliche Modellierung, warme Farben, weiche und glänzende Textur, man hat das Gefühl, dass unser Objekt aus schönem gewachstem Leder besteht. Die Blattelemente, der Stiel am Deckel, der Ausguss, der Henkel sind von solch hoher Qualität, dass man ihre Funktion als Teekanne vergisst. Ein handwerkliches Werk, das den immer noch aktuellen Ruf der Yixing-Töpferei aufrechterhält.
Kleine Erinnerung: Das purpurrote oder violette Ton (Zisha) wird aus dem Berg in der Provinz Jiangsu in Yixing gewonnen. Sein Mineralgehalt macht es beim Brennen fest und viel widerstandsfähiger gegen mögliche Unfälle. Es hat eine gute Luftdurchlässigkeit, was es für alle Tees geeignet macht.
Schöne Kapazität: 450ml
Meisterhandwerk. Folklore-Künstler.
Ausverkauft


Die kleine japanische Kutani-Teekanne
179,00€
Diese kleine Teekanne zeigt viel Klasse mit ihrer Keramik in rustikalen Farben und mit lebhaften und hochpigmentierten Mustern. Es kommt aus Japan, es ist ein Kutani, das die 5 Farben impliziert, auf denen seine handgemalten Muster basieren, unter einer traditionellen, hochwertigen Glasur. Das Porzellan ist altmodisch, die Töne sind kräftig und warm.
Fassungsvermögen der Teekanne: 260 ml
Japans traditionelle Keramik „Kutani Yaki“ stammt aus der Präfektur Ishikawa in Japan.
Die Teekanne ist mit einem Edelstahlfilter ausgestattet.
Herkunft: Japan