

Chinesische Teekanne mit mythischem Muster aus Gold und Silber
aus 31,00€
Kleine chinesische Teekanne mit einem mythischen Muster, das von Hand in Gold und Silber gezeichnet ist. Das traditionelle, emaillierte Muster aus stilisierten Schwarz-, Gold- und Silbertönen stellt ein furchterregendes mythisches Wesen namens Taotie dar. Die Farben Türkis und Rot sind intensiv und ergänzen sich kraftvoll und klar, was für ethnische Designs typisch ist. Die Teekanne ist klein, man kann sie als Einzelteekanne betrachten, auf jeden Fall ist sie extrem dekorativ und kann ein Sammlerstück sein. Die Teekanne wird hier Jinuyinco genannt.
"Es werden Ihnen 2 Tassenstile angeboten, mit einem Fassungsvermögen von 70 ml und 80 ml für die größere. Die Teekanne mit 130 ml eignet sich für eine Verkostung aller Tees."
Diese Keramik basiert auf einer Technik, deren Handwerk im Bronzezeitalter der Dynastien Shang und Zhou entstanden ist, mit einem System des Messerschleifens, um Rillen zu schaffen und Gold und Silber einzuführen. Die Träger haben sich verändert, die Technik passt sich an. Aber das Ergebnis ist großartig mit Schatten- und Lichteffekten. Die Signatur am Boden der Teekanne garantiert ein Handwerk, das den Referenzen des immateriellen Kulturerbes Chinas treu bleibt.
Ursprung: Fujian-Dehua, die Hauptstadt des Porzellans in China.


Gaiwan la montagne Teekanne aus Keramik
42,00€
Eine chinesische Teekanne, einsam par excellence, ein Gaiwan in einem tiefen Blau wie die Nacht, aus der ein schneebedeckter Berg hervorsticht, still und ewig, der sich in einem ruhigen Wasser zu spiegeln scheint. Das ist es, was uns dieser Gaiwan inspiriert, er lädt zu einem Moment der kontemplativen Pause ein.
Schöne Porzellanware aus Keramik mit einem wunderschönen weißen Innenraum, die Außenseite ist mit einer handbemalten, pigmentierten Glasur des intensiven weißen Musters überzogen, das in das Blau übergeht. Der Gaiwan stammt aus der Ming-Dynastie und ist nach wie vor beliebt, er wird eher als Teeservice eingestuft. Die Alten sagen: "Der Deckel für den Himmel, die Untertasse für die Erde und die Schüssel für den Menschen."
Fassungsvermögen: 140 ml
Marke: NoEnName_Null


Chinesische handgefertigte Teekanne aus Ton
aus 55,00€
Eine handgefertigte Teekanne, wunderbar modelliert und aus Ton geformt, ihre warmen braunen Farben wecken die Liebe zur Erde und zur natürlichen Schönheit. Der Stil ist chinesisch, die kleine Teekanne stammt aus Yixing mit seinem traditionellen Design seiner Werkstätten, in denen das Know-how verewigt wird, während es immer dem Geschmack der Gegenwart entspricht. Es ist perfekt für schwarzen Tee, duftenden Tee, Oolong, Puer, Dahongpao, Tie Guangyin.
Obwohl der Ton im Ofen gelaufen ist, bleibt er ein wenig porös und behält dann die Gerüche und den Geschmack in Erinnerung. Im Laufe der Zeit wird die Teekanne mit den Essenzen des Tees ausgekleidet und bekommt eine echte Identität, besonders wenn der verwendete Tee meistens derselbe bleibt. Die Alten sagen, dass der beste Tee in einer Teekanne aus Ton hergestellt wird. Umso mehr, wenn dieser Ton Zisha ist, dieser violette Ton aus Yixing, der immer noch seinen Ruhm behält.
Fassungsvermögen der beiden Varianten: 300ml und 400ml
Kunsthandwerk, dessen Autoren "Volkskünstler" sind
Marke: Nlslasi


Gaiwan Ice Blue Crackle Porzellan
39,00€
Ein Porzellan-Gaiwan, von einem leuchtenden und fast durchsichtigen Eisblau, durch das wir Risse wahrnehmen, die sich beim Kochen gebildet haben. Sie sind tief in der Glasur dünn, diese Klarheit harmoniert wunderbar mit fast matten taupefarbenen Bändern, auf denen makellose weiße Pflaumenblüten hervortreten. Die Bänder umschließen den Körper der Schale, die Tasse und den Deckel. Chinesische Pflaumenblüten erinnern an die Erneuerung nach einem harten Winter, hier dargestellt durch die Risse in der Glasur.
Der Gaiwan ist eine kleine Teekanne, die allein als Service dient, wobei die Technik darin besteht, den Deckel, der als Filter dient, mit dem Finger zu halten. Es ist eine individuelle Schale, die durch die Jahrhunderte Chinas gegangen ist und dennoch dem Geschmack der Gegenwart entspricht. Die Ältesten sagen: „Der Deckel für den Himmel, der Becher für die Erde und die Schale für den Menschen“. Eine kleine passende Teekanne ist auf der Website vorhanden: Gesprungene gletscherblaue Teekanne.
Le bol de la gaiwanfait 170ml
Porzellan de Dehua
Marke: NoEnName_Null
Ausverkauft


Retro China Yixing Ton Teekannen
aus 52,00€
Eine schöne Serie von Yixing-Tee-Set aus Ton in verschiedenen Größen, die ein gemeinsames, talentiert gestaltetes Design im Retro-Stil und im antiken China-Stil aufweisen. Die Erdtöne und das gewachste Holz, die der Natur sehr nahe sind, sind die Hauptmerkmale dieser wunderschönen Teekannen.
Die Tonerde aus der Region Yixing, "zisha", wird auch als roter Ton bezeichnet, obwohl sie nicht rot ist. Aufgrund ihrer mineralischen Zusammensetzung und der einzigartigen Körnung sind ihre Eigenschaften hervorragend, um eine stabile Temperatur in einer Teekanne aufrechtzuerhalten; die Schwankungen (häufige Ursachen für die Minderung des Teegeschmacks) sind somit minimal. Beachten Sie, dass alle Teekannen einen inneren Filter haben.
Kleiner Tipp: geeignet für alle Tees, aber eine Vorliebe für eine Art beibehalten, da das Ton eine Geschmacks- und Aromagedächtnis hat. Aromatisierter Tee, Oolong, Puer, schwarzer Tee...
Autoren: Folklore-Künstler
Chinesischer Ursprung
Ausverkauft


Chinesische Teekanne aus Porzellan "Anemonen"
aus 37,00€
Eine kleine chinesische Teekanne aus feinem Porzellan mit einem zarten und grazilen Muster von gefärbten Anemonenblüten. Diese gibt es in drei interessanten Varianten, sowohl in der Größe als auch in einer Version mit Vergoldung, die eleganter ist. Die Form ist traditionell, die Weiße ist exquisit, die Farben leuchtend. Beachten Sie, dass die Vergoldung das Muster auf sehr glückliche Weise hervorhebt. Eine Teekanne, die mit allen Tees kompatibel ist: Schwarz, Weiß, Puerh, Earl Grey, Oolong...
Kapazitäten: 450ml, 700ml, 900ml, das Modell mit Vergoldung hat eine Kapazität von 450ml.
Schöne Knochenporzellan mit 45%, fein, weiß, durchsichtig, das Muster unter Glasur aufgebracht, die hochwertige Vergoldung (Vergoldungswasser importiert aus Deutschland) über Glasur. Innenfilter.
Marke : LanBeiJia
Ausverkauft


Teeservice für 2 chinesische Saphirblau
395,00€
Ein Teeservice aus feinem weißen Porzellan, das von einem intensiven Saphirblau dominiert wird: Der obere Teil der Teekanne erinnert mit seinem Deckel an die imperialen Formen chinesischer Bauten. Die zarten Muster blauer Pfingstrosen besetzen das Weiß des Körpers der Teekanne und der beiden begleitenden Tassen. Auch die Basen sind mit Blau aufgewertet. Die blauen Untertassen begrüßen das Weiß der Tassen. Die Vergoldung schafft den brillanten Übergang zwischen den beiden gegensätzlichen Farbtönen. Um dieses edle Bild abzurunden, sind die kleinen goldenen Löffel mit einem blauen "Kaiserwappen" ausgestattet.
Fassungsvermögen Teekanne: ca. 900 ml und Tassen: 200 ml
Das Bone China (Bone China) ist von hoher Qualität, 45% Knochenasche, zweimal bei 1280°C gebacken, was es zu einem durchsichtigen und leuchtenden Porzellan macht. Beim zweiten Brand nahm die blau-goldene Glasur mit dem Porzellan Gestalt an. Das aus Deutschland importierte Vergoldungswasser enthält 15% Gold bei 24K.
Das 7-teilige Service beinhaltet: Die Teekanne, 2 Tassen, 2 Untertassen und 2 Löffel.
Herkunft: Guangdong
Marke: Linberg
Ausverkauft


Teekanne aus emailliertem Blumenjade-Porzellan
590,00€
Eine kleine Teekanne aus jadegrünem Porzellan, typisch chinesisch, in der traditionellen Form Xishi. In milchigem und opalisierendem Weiß, wird sie von in Trauben geschnitzten und wunderbar mit subtilen Farben emaillierten Blumen gekrönt. Der Deckel ist selbst mit einer Blütenknospe verziert. Ein sehr schönes Geschenk für einen romantischen Anlass.
Jadeporzellan wird aus Mineralgesteinen mit moderner Nanotechnologie hergestellt. Es wird auch mineralisches Porzellan genannt (logisch!). "Es ist von makelloser Weißheit, kristallklar, feucht wie Fett ..."
Zwei emblematische Modelle: Pflaumenblüten, das Symbol des Widerstands in strengen Zeiten wie dem Winter, kommen sie umso schöner hervor! Rosenlilien, Symbole der Zuneigung und Zärtlichkeit, aber auch der Fruchtbarkeit. Sie sind klein: 250ml, aber so schön.
Chinesischer Ursprung


Kleine Xishi-Teekanne mit Folklore-Motiven
28,00€
Eine berühmte kleine Teekanne im Xishi-Stil, wir erkennen ihre Rundheit, die volkstümlichen Motive sind handgemalt auf Seladon-Porzellan, glänzend und glatt. Ein kleiner Chinese, der alles hat, was ein großer hat, es ist das Muss des Alltags, einen Tee zuzubereiten, egal ob schwarz, weiß oder grün.
Porzellan klassifiziert Seladon, das Muster ist in Unterglasur gemalt, die Emaille, die durch Hochbrand (1360 ° C) erhalten wird, macht sie zu einer glänzenden, glatten, gesunden und harmlosen Emaille.
Fassungsvermögen: 150 ml, Höhe: 7,3 cm, Breite mit Ausgießer: 12,1 cm
Herkunft: Guangdong
Marke: Kurisuta
Ausverkauft


Teekanne aus mongolischem Stein
179,00€
Sie ist rund, sie ist klein, sie hat die Farben von Sand und Erde, diese Teekanne verkörpert unsere geliebte Erde. Er trägt den Spitznamen chinesischer medizinischer Stein und wurde in Naiman Banner in der Inneren Mongolei von Hand geschnitzt, was seine Kostbarkeit erklärt. Seine Textur und Farbe sind wunderbar natürlich.
Der Stein wurde sorgfältig ausgewählt, um sicherzustellen, dass er zum Schnitzen sauber ist, und dann sortiert, um alle fertigen Objekte zu entfernen, die als rissig erkannt wurden. Bestimmte Flecken wie Biotit (dunkelgrün, braun oder schwarz) sind natürliche Flecken. Die Teekanne wurde komplett beschnitten, die Innenlöcher des Filters und der Ausgießer ebenfalls.
Fassungsvermögen: 260 ml, Höhe 9 cm, Durchmesser 9,5 cm (eine fast perfekte Schaufel)
Die Form ist die eines Chinesen.
Marke: Nlslasi
Ausverkauft


JianZhan "Pfau" Teekanne aus Keramik
95,00€
Ein Wunderwerk chinesischer Keramik, hier der JianZhan. Eine Keramik-Teekanne in den Farben des Pfaus, wechselnde Reflexe, Emaille mit kristalliner Textur, Moiré-Muster und Kristallblumen. Ein wahrer Genuss für Augen und Sinne. Es scheint, dass das Teewasser durch die ionische Wirkung der Bestandteile dieser Keramik verbessert wird.
Die Form des ersten Modells erinnert an ein Nashorn, das zweite Modell ist schlicht eine Yokode, eine japanische Teekanne mit seitlichem Henkel. Das dritte Modell behielt seine traditionelle chinesische Form.
Die Glasur auf Tonbasis mit hohem Eisengehalt und pflanzlicher Asche erfährt bei sehr hohen Temperaturen außergewöhnliche Veränderungen, die Kristallisation. JianZhan war einer der Vertreter des berühmtesten schwarzen Porzellans der Song-Dynastien in China.
Hinweis: Das Innere der Teekanne hat das ursprüngliche glatte Aussehen des Porzellans beibehalten.
Herkunft: Fujian Dehua


Jingdezhen Teeservice ein Klassiker
78,00€
Ein großer chinesischer Klassiker und beliebt bei diesem kleinen Teeservice aus wunderschönem Jingdezhen-Porzellan. Wir erkennen das traditionelle Motiv eines Vogels auf einem blühenden Zweig, wahrscheinlich ein blühender Pflaumenbaum, Sinnbild der fröhlichen Frühlingszeit nach harten Winterzeiten. Der Drache auf gelbem Grund Sinnbild für Weisheit und Glück, für das 2. Modell. Und dann das hier für das 3. Modell abgebildete Blau-Weiß von Pfingstrosen, Symbolen für Schönheit und Liebe, aber auch für Fülle und gesellschaftlichen Erfolg. Das wünscht Ihnen jedes dieser zeitlosen Sets zum Tee.
Für Chinesen ist das Fassungsvermögen der Teekannen eher großzügig: 350ml, der Tassen ebenfalls: 100ml
Wunderschönes Jingdezhen-Porzellan, das wir nicht mehr loben müssen. Die Muster werden mit Pigmenten auf den Ton aufgetragen und dann mit einer transparenten Glasur überzogen. Diese Technik wird "Unterglasurblau" genannt, weil diese Technik durch das Auftragen von Kobalt begann. Wir haben ein glänzendes und glattes Porzellan.
Herkunft: Jingdezhen
Marke: Vinrito