​Petite théière verte ​Petite théière verte
Kleine grüne "Eisblumen"-Teekanne 66,00€
Eine kleine Teekanne voller Frische, die Emaille der Keramik glänzt, die Farbe ist pigmentgeladen von Tonic und belebendem Grün. Das leichte und kraftvolle Muster wurde freihändig gemalt. Kleine „Risse“ in der Dicke des „Eis“ beeinflussen das Licht, das mit wechselnden Reflexionen mit den Farben spielt und ihnen Tiefe verleiht. Die Borneol-Glasur zeichnet sich durch den Auftrag in mehreren Schichten aus. 3D-Risse reflektieren Licht und verleihen Unterglasurfarben ein Relief. Fassungsvermögen von 2 Modellen: Die Birnen-Teekanne hat 170 ml, die kleinste 150 ml, die chinesischen sind klein, wir können davon ausgehen, dass es sich um einzelne Teekannen handelt. Handwerker von Jingdezhen
​Petite théière chinoise ​Petite théière chinoise
Kleine chinesische Teekanne "Eiskristalle" 28,00€
Eine kleine traditionelle chinesische Teekanne, die ihr Aussehen und ihre unglaubliche Keramikstruktur dank des Sandes aus der Region Dehua bewahrt hat. Ihre Farbe ist kristallklar, sie scheint "in Rosenblätter gesprungen" zu sein, wodurch das Licht in ihre Tiefe eindringen kann, das Aussehen ist glänzend, zart und die Farbe wird hervorgehoben. Das Ergebnis ist, dass alle Farbvarianten ebenso leuchtend sind. Die Glasur aus violettem Sandstein aus der Region Dehua ist dick auf dem Reifen der Teekanne aufgetragen. Bei sehr hohen Temperaturen behandelt, kristallisiert sie und bildet 3D-Risse und lässt Licht durch ihre Dicke hindurch. Traditionelles Handwerk, ancestrales Wissen. Kapazität der Teekanne: 201/300ml Ursprung: Dehua Fujian
Ausverkauft
​Théière en céramique de roches minérales | Théières à la folie ​Théière en céramique de roches minérales | Théières à la folie
Teekanne aus Mineralsteinkeramik 119,00€
Hervorragende rustikale rote Teekanne ... nicht blau ... nicht grün ... endlich eine Dehua-Keramik, in wunderschöner Keramik aus natürlichem Gestein, Mineralien, die in Bezug auf Material, Farbe und Textur immer eine außergewöhnliche Wirkung haben. Authentizität und Noblesse sind sich einig.  Die Glasur auf dem Reifen der Töpferei wird auf der Grundlage von Schlamm mit einem hohen Gehalt an Sand, Erz, Türkis, rotem Achat... Während des Brennens bei hoher Temperatur treten chemische Veränderungen und Veränderungen auf, natürliche Oxidation, die das Wunderbare ergibt unverständlich. Außerdem sollen die aus dieser Chemie gewonnenen Ionen einen weichmachenden Einfluss auf das für Tee verwendete Wasser haben. Der Tee wird nur besser. Die Teekanne ist für einen Chinesen nicht sehr klein: 350ml  Herkunft: Dehua, einer der führenden Hersteller von Porzellan und Keramik
​Petite théière en porcelaine chinoise Xishi | Théières à la folie ​Petite théière en porcelaine chinoise Xishi | Théières à la folie
Kleine Teekanne aus chinesischem Xishi-Porzellan 25,00€
Eine kleine, unprätentiöse chinesische Teekanne, die aber alles von einer großen hat. In mehreren Varianten, alle in gleicher Form und Größe, aus wunderschönem Porzellan, bleibt es schlicht und raffiniert mit seinem mit Silberschmuck besetzten Knopf. Zarte Muster zeichnen sie aus, alle fein von Hand mit Überglasur bemalt, hübsche Pinselstriche und feine Vergoldung verleihen ihnen den letzten Schliff. Es ist vor allem eine persönliche Teekanne, die auch auf Reisen zum täglichen Begleiter werden kann. Kompatibel mit allen Tees: Schwarz, Weiß, Grün, Oolong, Puer... Xishi-Teekanne, die Autoren sind: Volkskünstler Fassungsvermögen der Teekannen: 220 ml, Größe: 13,8 cm x 9,3 cm Marke: Jingde Ceramics 
Service à thé gré feuillage bleu-gris | Théières à la folie Service à thé gré feuillage bleu-gris | Théières à la folie
Blau-graues Blättertee-Set 59,00€
Sanfte Töne für diese Steingut-Teekanne mit ihren Tassen, die wie Blütenblätter darum herum liegen. Es ist ein chinesisches Teeservice, dessen Teekanne viel kleiner ist als die japanischen dieser Form. Ziemlich oval, die Blattmuster verteilen sich über die Rundung der Teekanne und der Tassen. Wir haben ein schönes blaugraues Durcheinander, das sich in die weißgraue Farbe des Porzellans einfügt. Ein schönes Geschenk, bestimmt für die Teezeremonie in aller Schlichtheit. Griff aus Bambus, der zum Waschen abgenommen werden kann. Dieses natürliche Element fügt dem Ganzen Authentisches und Einfaches hinzu. Freihand gemalte Muster auf Unterglasur mit schönem Glanz. Fassungsvermögen Teekanne: 300 ml, Tassen: 80 ml
Ausverkauft
​Théière argile pastèque ​Théière argile pastèque
Wassermelonen-Teekanne aus Ton "truer than true" aus 335,00€
Echter als echt, es sei denn, die Wassermelonen sind oft ein bisschen größer! Diese kleine chinesische Teekanne aus Yixing scheint aus einem benachbarten Garten zu stammen. Wunderschöner "Biomimikry", würde man in einer wissenschaftlichen Sprache sagen. Nein, hier haben die Handwerker einen fantastischen Pinselstrich, mit Zisha-Ton als Hilfsmittel. Wunderbare Tonerde aus der Region Yixing, die zisha oder purpurrote Ton, die langsam rar wird. Diese, beladen mit Mineralien, bildet einen Teekörper mit feinen und starken Wänden. Die Farbe der Wassermelonenhaut mit ihrem Muster wird anschließend in Überglasur aus natürlich gefärbtem Schlamm reproduziert, sie wird mit dem Reifen verschmelzen und unvergänglich sein.  Lila Ton  Handwerk, handgemalte Muster Herkunft Yixing City Stil: traditionell/rückwärts/Chinesisch
Ausverkauft
Théière en céramique Théière en céramique
Teekanne aus Keramik "goldene Handwerkskunst" 105,00€
Eine Teekanne aus Keramik mit wunderschönen goldenen Reflexen, die wie ein antiker Keramikgegenstand aus edlem Metall aussieht, der aus einer archäologischen Ausgrabung stammt. Authentische Rundungen, vintage Textur, Farbe von Erde und Gold. 2 Modelle: in typischer chinesischer Form von 130ml und in Form eines etwas größeren Kruges von 220ml. "Der Backprozess verursacht einen natürlichen Effekt des Ölablaufs auf der Oberfläche und entwickelt sich während des Kochens. Dies vermittelt den unglaublichen Eindruck von Spuren, die über die Jahre hinterlassen wurden."  Kompatibel mit allen Tees: schwarz, aromatisiert, weiß, Oolong, puer usw... Ateliers de Dehua
Ausverkauft
​Théière argent martelé et fleurs cloisonnées | Théières à la folie ​Théière argent martelé et fleurs cloisonnées | Théières à la folie
Teekanne aus gehämmertem Silber und Cloisonné-Blumen 2.650,00€
Eine hervorragende Handwerkskunst für diese Teekanne aus reinem Silber. Tatsächlich beobachten wir ein doppeltes Know-how: Hämmern, Formen und Teilen. Das Ergebnis ist ein Kunstwerk: Die Emaille der Blumen und Schmetterlinge ist in subtilen Abstufungen pigmentiert, während die dünne Unterteilung auf dem gehämmerten Silber rund um die Muster deutlich sichtbar ist. Der glatte Griff und der Ausguss stechen ebenso hervor wie der Deckelknopf.  Kleine Hinweise: Die Cloisonné-Technik besteht darin, das Muster durch das Verschweißen dünner Trennwände, hier aus Silber, zu formen. Es reicht dann aus, die durch den Zahnschmelz entstandenen Hohlräume zu füllen. Für die Formgebung und das Hämmern des Silbers hätte der Handwerker Tausende von Hammerschlägen benötigt. Silber hat antibakterielle Eigenschaften und wurde bereits im Altertum zur Konservierung von Lebensmitteln eingesetzt. Sie sagten, Wasser sei die Mutter des Tees und die Kanne der Vater des Tees. Aber auch mit Silber wird das Wasser seidenweich, der Tee wird verbessert. Fassungsvermögen der Teekanne: 200ml Silbernes Sterling 999 Herkunft: China Yindu Marke: Zysy
Ausverkauft
​Théière chinoise porcelaine impériale | Théières à la folie ​Théière chinoise porcelaine impériale | Théières à la folie
Chinesische Teekanne aus kaiserlichem Porzellan 55,00€
Ein Chinese im Zeichen der Kunst. Diese runde Teekanne hat ein imperiales Profil, den hervorragenden Glanz ihres wolkengrauen Porzellans, im Kontrast zu einem matten Bronzeband in Verlängerung mit einem "Drachen" -Griff im gleichen Ton, ohne Emaille. Der Deckel ist mit seinem goldenen Kreisband ebenfalls abgestimmt. Das Set ist absolut kaiserlich, es lädt zu einem höchst zeremoniellen Tee ein.  Atemberaubendes Porzellan/Keramik von Dehua mit einer Glasur, die ein Gefühl von Tiefe vermittelt. Die "taupe"-Bänder in Überglasur sind satiniert, während der Tongriff nicht emailliert ist. Fassungsvermögen: 200 ml Poterie de Dehua
Théière/Mug céramique contemporaine | Théières à la folie Théière/Mug céramique contemporaine | Théières à la folie
Zeitgenössische Teekanne/Becher aus Keramik 39,00€
Eine individuelle Teekanne oder Filtertasse, der Trend geht immer weiter. Ihr Design ist japanisch, authentisch und praktisch, sie kann zur Arbeit mitgenommen werden, sie hat ein gutes Fassungsvermögen (manchmal mehr als einige kleine traditionelle asiatische Teekannen). Die überarbeiteten Keramikmodelle sind dunkel, schlicht mit einer schönen Sandsteinstruktur auf der Außenseite und der Farbe Sand auf der Innenseite, die Basis ist breit und stabil. Der Massivholzgriff sorgt für ein gepflegtes und modernes Finish. Der umgedrehte Deckel dient als Abfluss für den Filter. Die Farben sind modern, neutral und passen in jede Atmosphäre. Die feine Keramik wurde bei hoher Temperatur behandelt, die Glasur ist mineralisch. Dies wurde durch ein spezielles Knetverfahren mit Nachkochen, Rollen und Kochen bei hoher Temperatur von 1350 °C erreicht Fassungsvermögen: 400 ml, Höhe 11 cm, Bodendurchmesser 9 cm. Stil: Japanisch/Zeitgenössisch/Solitär
Petite théière Lotus de Jingdezhen Théières à la folie Petite théière Lotus de Jingdezhen Théières à la folie
Kleine Lotus-Teekanne von Jingdezhen 69,00€
Entzückende kleine Teekanne aus Jingdezhen-Porzellan, die Referenz in der Keramik. Dieser, durchscheinend, bezaubert uns mit seinem Motiv aus leichten und transparenten Lotusblumen und Schmetterlingen, von Hand ausgeführt, der Deckel ist mit einem Kranz aus „Aquarell“-Blumen verziert, feine Bordüren zeichnen die Konturen, der Deckelknopf ist zur Erinnerung vergoldet. Die Wiedergabe ist leicht, elegant und harmonisch. Wie ein Moment, in dem man zum Tee aufhört. Der Lotus symbolisiert Eleganz, Schönheit, Perfektion, Reinheit und Hingabe. Feines, weißes Porzellan, transparente Glasur über Aufglasurmuster. Blattgoldvergoldung (aus Deutschland) von Hand. Fassungsvermögen der Teekanne: 200ml
​Théière/mug Dragon en argile | Théières à la folie ​Théière/mug Dragon en argile | Théières à la folie
Clay Dragon Teekanne/Becher 42,00€
Eine einzelne Teekanne oder ein Becher mit Filter und Deckel, die Verwendung ist die gleiche für diejenigen, die beabsichtigen, ihren Tee alleine zu trinken. Dieses Exemplar aus Yixing-Ton hat ein besonders kraftvolles Thema, das des "höchsten Drachen", in reichen Mustern und fein von Hand ausgeführt, aus Material, das seit Jahrhunderten aus violettem Ton besteht. Das Drachensymbol für Weisheit, Kraft und Glück eignet sich sehr gut als männliches Geschenk. Ausgezeichnetes Accessoire für das Büro, es wird nicht verfehlen, Aufmerksamkeit und Verhöre zu erregen. Lila Ton oder Zisha stammt aus der Region Yixing, ist mit verschiedenen Mineralien beladen und ist eine starke unglasierte Keramik.  Fassungsvermögen: 300 ml Kunst und Handwerk Stil: Chinesische Traditionen neu interpretiert, zeitgenössisch.