​Le cloisonné son histoire sa recette  | Théières à la folie
ARGENT CLOISONNÉ CLOISONNÉ THÉIÈRE CLOISONNÉ

Cloisonné seine Geschichte sein Rezept

Das Cloisonné-Prinzip besteht darin, die Emaille in Schaltkreise einzuschließen, die aus dünnen Trennwänden aus flachem Kupferdraht bestehen, die an den Körper des Objekts (der Teekanne) geschweißt werden, wodurch die pigmentierten Muster entstehen. Diese Technik hat ihren seh...

Mehr sehen
​Que savoir sur la théière en argent ?  | Théières à la folie
2023 ARGENT ANCIEN ARGENT CLOISONNÉ ARGENT PURE CLOISONNÉ TOUT SAVOIR

Was ist über die silberne Teekanne zu wissen?

In Frankreich geht die erste Verwendung der Teekanne auf den Besuch siamesischer Botschafter am Hof ​​von Versailles im Jahr 1686 zurück. Tee gilt als kostbar und wird nur zu günstigen Anlässen getrunken, um seine Pracht zur Schau zu stellen des Königshauses.

Mehr sehen
​Le borosilicate, le Pyrex, quelle différence?  | Théières à la folie
2023 DESIGN DIFFÉRENCES LE BOROSILICATE LE PYREX VERRE

Borosilikat, Pyrex, was ist der Unterschied?

Seit einiger Zeit sprechen wir von Borosilikatglas, diesem wunderbaren Glas, das keine Angst vor unglaublichen Temperaturschwankungen hat. Und dann hören wir viel weniger von Pyrex, das dennoch fast das gesamte letzte Jahrhundert beschäftigte.

Mehr sehen
Les styles, de quoi parle t-on?
2023 MÉDITATION MONDE THÉIÈRE THÉIÈRES

Der Stil einer Teekanne, wovon reden wir?

Eine Teekanne kann ein Gefühl, eine Erinnerung, eine Emotion hervorrufen, die ihr durch diesen Filter den Stil verleiht, den wir ihr zuschreiben. Es kann romantisch, retro, lustig, zu klein oder zu groß sein, immer abhängig davon, was wir empfinden, wenn wir es sehen. Bei der ...

Mehr sehen
Les différents jade à fleurs de prunier | Théières à la folie
FLEUR JADE LE JADE À FLEURS DE PRUNIER PRUNIER

Pflaumenblüten-Jade erklärt

Beim Polieren der Jade nehmen diese mit Mineralien gefüllten Formen die Form von Blüten an, die an die des Pflaumenbaums erinnern. Gewundene Risse, die ebenfalls mit Mineralien gefüllt sind, erinnern an Äste.

Mehr sehen
Le mystère de Jian Zhan | Théières à la folie
JIAN ZHAN

Jian Zhan, mein Sohn

Das Handwerk von Jian Zhan zeichnet sich durch außergewöhnliche, unvorhersehbare Glasurfarben aus: Wujin-Glasur, Kaninchenhaar-Glasur, Öltropfen-Glasur, Rebhuhnfeder-Glasur, Yao Bian usw.

Mehr sehen
Porcelaine de Dehua (en haut) porcelaine de Jingdezhen (en bas)
DEHUA JINGDEZHEN

Keramik von Dehua oder von Jingdezhen?

Seit der Ming-Dynastie stellt die Stadt Dehua seit Jahrhunderten Porzellan aus dem Kaolinton her, der diese Region umgibt. Ursprünglich diente die Herstellung dieses Porzellans dem Export und für private Tageszeitungen. Während die Stadt Jingdezhen genossen und profitierten vo...

Mehr sehen
​Les Théières Chinoises de Jingdezhen  | Théières à la folie
CHINE JINGDEZHEN PORCELAINE CÉLADON

Jingdezhen chinesische Teekannen

Ein kleiner Einblick in Jingdezhen Porzellan und Keramik. Tatsächlich kannten wir sie mehr oder weniger, aber wir wussten es nicht. Der blau-weiße Yaobian, der grüne Cedalon, der Wucai mit Emaille-Effekt, der Doucai mit tausend Farben und der Rose mit komplizierten und detaill...

Mehr sehen